Qualitative Methoden: Stimmen, die Tiefe geben
Offene Leitfäden laden zu Erfahrungen ein: Wo fühlen sich Menschen sicher, gesehen, inspiriert? Eine Leiterin eines Nachbarschaftstreffs erzählte, wie ein stiller Innenhof nach Festen zum lebendigen Treffpunkt wurde. Teilen Sie Ihre Geschichten – wir heben Muster gemeinsam.
Qualitative Methoden: Stimmen, die Tiefe geben
Heterogene Gruppen bringen Widersprüche ans Licht, etwa zwischen junger Mobilität und älterer Ruhebedürftigkeit. Moderation mit klaren Regeln ermöglicht respektvollen Austausch. Schreiben Sie, welches Thema Sie diskutieren möchten, wir senden eine Moderationskarte.